Feuerwehrehrungen mit Seltenheitswert
Ludwig Behlen, Sohn Friedrich und Enkel Marcel werden ausgezeichnet
Eine Ehrung mit wohl einmaligen Seltenheitswert erhielt Ludwig Behlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Welleringhausen. Acht Jahrzehnte aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr hat er nun gemeistert. Sein Sohn Friedrich ist seit 50 Jahren für die Protokollführung des Vereins verantwortlich. Enkel Marcel gehört seit über 20 Jahren der Einsatzabteilung an.
Ludwig Behlen trat am 01. Februar 1945, als noch 13- jähriger Junge in die Feuerwehr Bömighausen ein. „Es herrschte Krieg und einige für ihn lebensprägende Ereignisse aus seiner Jugendzeit bleiben ihm bis heute noch in Erinnerung“ berichtete Ludwig Behlen. Hautnah erlebte er am 24. Oktober 1944 einen folgenschweren Luftangriff. Dieser ereignete sich auf der Zugheimfahrt, von der Korbacher Schule, zwischen Rhena und Bömighausen. Er selbst hatte Glück gehabt und trug nur eine relativ kleine Verletzung davon. Zum Feuerwehrdienst versammelte Ortsbrandmeister Friedrich Pöttner im Frühjahr 1945 alle Bömighäuser Jungen der Jahrgänge 1930 bis 1932. Es gab damals für die Brandbekämpfung in den Nachbardörfern Neerdar, Alleringhausen Nieder-Schleidern und Welleringhausen nur eine motorbetriebene Löschwasserpumpe. Diese war in Bömighausen stationiert und auch der junge Ludwig wurde in dessen Bedienung eingewiesen. 1956 zog ihn die Liebe nach Welleringhausen, wo er mit seiner Frau Anneliese den Schreinerbetrieb wiedereröffnete. Seit 1957 gehört Ludwig Behlen der Feuerwehr Welleringhausen an und zeichnete sich als engagierter Feuerwehrmann bei zahlreichen Wettbewerben aus. Sein handwerkliches Geschick war auch beim Bau eines Feuerlöschteiches und der Errichtung des neuen Gerätehauses in 1970 gefragt. Ludwig Behlen begleitete zudem von 1972 bis 1993 als Ortsvorsteher die Geschicke der örtlichen Feuerwehr. Für seine Verdienste wurde er in dieser Zeit zum Löschmeister befördert und mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold für 40- jährige aktive Dienstzeit ausgezeichnet. Gemeindebrandinspektor Jürgen Querl und der stellvertretene Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Christoph Weltecke würdigten die Verdienste Behlens, die einen absoluten Seltenheitswert in den hessischen Feuerwehren darstellen. Jürgen Querl überreichte die Ehrenplakette des Bezirksverbandes Kurhessen-Waldeck in Gold für 80 aktive Mitgliedsjahre. Die Plakette und die Urkunde musste eigens umgeändert werden, da solche Auszeichnungen bislang auf max. 70 Mitgliedsjahre begrenzt waren. Christoph Weltecke überreichte Behlen eine besondere Ehrenurkunde des Landesfeuerwehrverbandes Hessen.
Friedrich Behlen erhielt für seine 50- jähre Tätigkeit als Schriftführer der Feuerwehr Welleringhausen die Sankt-Florian-Medaille des Bezirksverbandes Kurhessen-Waldeck in Bronze sowie eine entsprechende Ehrenurkunde des Landesfeuerwehrverbandes Hessen. Jürgen Querl und Christoph Weltecke hoben das verdienstvolle Wirken von Friedrich Behlen in seiner Feuerwehrlaufbahn hervor. Eine 50- jährige Vorstandsarbeit ist äußerst selten und stellt einen großen Vertrauensbeweis der Vereinsmitglieder dar. Friedrich Behlen trat, nach einem Jugendfeuerwehrjahr in Bömighausen, in 1975 mit 16 Jahren in die Feuerwehr Welleringhausen ein. Hier erkannte der damalige Wehrführer Heinrich Behlen seine Fähigkeiten und ermutigte ihn die Schriftführung des Vereins auszuüben. Friedrich Behlen hat nach fünf Jahrzehnten noch immer viel Freude an seinem Amt und überzeugt mit einer besonderen Note in der Verlesung der Jahresprotokolle. Ebenso wie sein Vater nahm er erfolgreich an Wettbewerben und Lehrgängen teil und war zudem für einige Jahre stellvertretener Jugendwart.
Marcel Behlen gehört seit 21 Jahren der Feuerwehr an, ist in der Einsatzabteilung aktiv und wurde für den erfolgreichen Besuch von Fortbildungslehrgängen zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Gemeindebrandinspektor Jürgen Querl und Wehrführer Stefan Behlen nahmen die Ehrung vor und dankten für die geleisteten Einsatzstunden.
Vorsitzender Heinrich Behlen gratulierte der „Feuerwehrfamilie Behlen“ sehr herzlich und dankte ihnen für die herausragenden Verdienste mit Präsenten und Urkunden. Ortsvorsteher Karl Briehl gratulierte allen Geehrten im Namen der Dorfgemeinschaft und wandte sich an Ludwig Behlen; „Durch dein langjähriges unermüdliches Wirken bist du für uns ein echtes Vorbild in der Gemeinschaft des Dorfes und seiner Feuerwehr“.